AKROMEGALIE

Eine seltene Erkrankung, die auftritt, wenn Ihr Körper zu viel Wachstumshormon produziert

Über Akromegalie

(aus dem Griechischen für Extremitäten [acro] und groß [megalo])

Was ist Akromegalie?

Akromegalie ist eine seltene Störung, die auftritt, wenn der Körper zu viel Wachstumshormon produziert.1

Das Wachstumshormon sorgt nicht nur dafür, dass Sie an Körpergröße gewinnen, es steigert das Wachstum von Muskeln und Organen und beeinflusst, wie Ihr Körper Energie wie Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate nutzt.2

Das Gleichgewicht des Wachstumshormons im Körper wird durch den Spiegel anderer Hormone in Ihrem Blut gesteuert und schwankt im Laufe des Tages. Das Wachstumshormon kann zudem durch Stress, Bewegung, Ernährung und Schlaf beeinflusst werden.2

Illustrations for website GERMAN 08

IGF-1: Insulin-like growth factor

Bei Akromegalie beginnen die Knochen, einschließlich derer in den Händen, Füßen und im Gesicht, zu wachsen, weil zu viel Wachstumshormon produziert wird.1 Diese Veränderungen können lange brauchen, bis sie sichtbar werden. Zu Beginn können lediglich die Hände und Füße geschwollen sein oder die Schuh- oder Ringgröße kann sich ändern.1 Müdigkeit und Schlafstörungen sind ebenfalls weitere Symptome.1

Da Akromegalie nur gelegentlich vorkommt und die Symptome über mehrere Jahre hinweg auftreten, dauert es manchmal eine Weile, bis die Krankheit erkannt und diagnostiziert wird.1 Hierbei ist wichtig, dass Akromegalie behandelbar ist. Weitere Informationen zu den Symptomen finden Sie hier.

REFERENCES:

  1. NHS England. acromegaly. Verfügbar unter:
    https://www.nhs.uk/conditions/acromegaly/. Letzter Zugriff im September 2020.
  2. VIVO pathophysiology. Growth hormone (somatotropin). Verfügbar unter:
    http://www.vivo.colostate.edu/hbooks/pathphys/endocrine/hypopit/gh.html. Letzter Zugriff im September 2020.